Stand: 05.01.2021
Die Sicherheit unserer Passagiere hat höchste Priorität
✔ Wir treffen alle nötigen Vorkehrungen, um einer Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 und der damit verbundenen Erkrankung COVID-19 an Bord unserer Schiffe entgegenzuwirken

Unsere Maßnahmen gibt es hier zum Download als PDF
Ihre Reise nach Schweden
✔ Unsere Fähren verkehren planmäßig
✔ Einreise nach Schweden für Reisende aus Deutschland und anderen EU-Ländern ist erlaubt
- Seit dem 21.12.2020 bis vorraussichtlich 21.01.2021, ist es nicht gestattet über Dänemark nach Schweden einzureisen, wenn Sie keinen Wohnsitz in Schweden haben; Eine direkte Einreise von Deutschland nach Schweden ist erlaubt
✔ Informationen zur Lage in Schweden finden Sie hier
✔ Finden Sie hier ebenfalls hilfreiche Informationen bereitgestellt von der Europäischen Union und für Ihre Schwedenreise
Rückkehr nach Deutschland
Sollten Sie sich in den letzten 10 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben und nicht unter einen der unten ausgewiesenen Ausnahmetatbestände fallen*, sind Sie verpflichtet Ihre Einreise nach Deutschland digital anzumelden und sich unverzüglich nach der Einreise auf direktem Wege in eine häusliche Quarantäne zu begeben.
Die digitale Anmeldung können Sie unter folgendem Link durchführen: www.einreiseanmeldung.de.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit einem QR-Code oder einer Registrierungsnummer (Formular-ID). Wir bitten Sie, sich dringend vor dem Check-In im Hafen Trelleborg anzumelden. Ohne die Bestätigung können Sie sich nicht einchecken. Das Dokument müssen Sie weiterhin bei Einreise mit sich führen und auf Verlangen den Behörden vorzeigen. Sollte es Ihnen aufgrund von fehlender technischer Ausstattung oder aufgrund von technischer Störung nicht möglich sein, eine digitale Einreiseanmeldung durchzuführen, dann melden Sie sich bitte im Check-In Terminal in Trelleborg.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die individuellen Einreise- und Quarantänebestimmungen Ihres jeweiligen Bundeslandes und bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamtes Ihres Landkreises.
* Folgende Personengruppen müssen keine Einreiseanmeldung durchführen:
- Personen, die lediglich durch ein Risikogebiet durchgereist sind und dort kein Zwischenaufenthalt hatten,
- Personen, die nur zur Durchreise in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,
- Personen, die sich im Rahmen des Grenzverkehrs mit Nachbarstaaten weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen,
- Personen, die beruflich bedingt in die Bundesrepublik Deutschland einreisen, um grenzüberschreitend Personen, Waren oder Güter auf der Straße, der Schiene, per Schiff oder per Flugzeug zu transportieren.
Risikogebiete aus unserem Routennetz

Schweden: das gesamte Land ist derzeit als Risikogebiet eingestuft
Litauen: das gesamte Land ist derzeit als Risikogebiet eingestuft
Polen: das gesamte Land ist derzeit als Risikogebiet eingestuft
Lettland: die Regionen Latgale, Riga, Vidzeme, Pieriga und Zemgale gelten als Risikogebiete
Norwegen: die Porvinzen Olso, Viken und Innlandet gelten als Risikogebiete
Estland: das gesamte Land ist derzeit als Risikogebiet eingestuft
Dänemark: außer der Färoer und Grönland, gilt nun gesamt Dänemark als Risikogebiet
Niederlande: das gesamte Land ist derzeit als Risikogebiet eingestuft
Finnland: die Regionen Uusimaa mit Helsinki, Pöijät-Häme und Varsinais-Suomi gelten aus Risikogebiete
Rückkehrer aus Risikogebieten sind dazu verpflichtet sich vor Einreise nach Deutschland bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt zu melden und sich gegebenenfalls in eine 10- oder 14-tägige Quarantäne zu begeben. Zusätzlich ist ein PCR-Test (Covid-19 Test) verpflichtend. Bitte setzen Sie sich vor Rückkehr mit Ihrem zuständigen Gesundheitsamt Ihres Landkreises in Verbindung, um die notwendigen Maßnahmen zu erfragen. Diese Regelung gilt bis auf Weiteres.
Ausgenommen von dieser Regelung sind Fracht- und Busfahrer.
** Kurzfristige Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich eigenständig vor Ihrer Reise und vor Rückkehr nach Deutschland über die aktuellen Regelungen Ihres Bundes- und Landkreises.
Bestehende Buchung
Sie sind Gruppenkunde? Klicken Sie hier.
✔ Buchungsmöglichkeiten für 2021*
✔ Buchen Sie bequem und einfach online auf "Mein TT-Line" um
✔ Sollten Sie über keine Log-In Daten verfügen, können Sie Ihre Buchung auch ohne Registrierung bearbeiten. Dafür benötigen Sie ausschließlich Ihre Buchungsnummer und E-Mail Adresse
✔ Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie Ihre Buchung online bearbeiten
✔ Bei Stornierung** gelten die Bedingungen der jeweils gebuchten Ticketvariante
* Reisen für das Jahr 2021 sind auf den Strecken Travemünde/Rostock - Trelleborg bis einschließlich 16.12.2021 buchbar. Gerne beraten wir Sie telefonisch über Möglichkeiten einer Buchung in 2021. Rufen Sie uns gerne an unter Tel.: 0180 66 66 600 (dt. Festnetz 20 ct./Anruf; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf).
** Für Neubuchungen von SMART-, FLEX- und KOMBI-Tickets sowie dem RÜCKFAHR-Rabatt und dem RÜCKFAHR-Knaller, die zwischen dem 13.03.2020 und 15.07.2020 getätigt wurden, gelten auf die Situation angepasste Bedingungen. Diese können bis 24 Stunden vor Abfahrt kostenfrei storniert und umgebucht werden.
Neubuchungen
✔ Wir haben für Sie die Bedingungen unseres Flex-Tickets angepasst: Neubuchungen sind online bis 24 Stunden vor Abfahrt kostenfrei umbuchbar und stornierbar
✔ Für den nötigen Komfort empfehlen wir die Buchung einer Kabine, hier finden Sie die passenden Angebote
✔ Buchen Sie bequem und einfach online
✔ Eine Anleitung dafür finden Sie hier
Sie haben noch Fragen?
✔ Kontaktieren Sie unser Team vorzugsweise über unser Kontaktformular (aufgrund der hohen Anzahl von Anfragen ist die Bearbeitungszeit höher als üblich)
✔ Bei Buchungen innerhalb der nächsten 72 Stunden oder Umbuchungen in das Jahr 2021 kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 0180 66 66 600 (dt. Festnetz 20 ct./Anruf; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf)
✔ Anfragen werden Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr nach Eingangsdatum beantwortet
✔ Telefonisch erreichen Sie uns von Mo-Fr: 08:00-18:00 Uhr unter 0180 66 66 600 (dt. Festnetz 20 ct./Anruf; Mobilfunk max. 60 ct./Anruf)