Spare jetzt 15% auf Deine Fährüberfahrt nach Schweden mit dem Motorrad. Buche bis zum 23.04.2023 mit dem Code BIKERS15.

Ladestationen für Elektroautos

Wir leben den Fortschritt - Lade Dein Elektroauto während der Überfahrt

Ladestationen für Elektroautos an Bord

Als erste Schiffe der TT-Line Flotte sind unsere Green Ships mit 32 Ladestationen für Elektroautos ausgestattet. Wir wollen einen Beitrag zur Entwicklung der Elektromobilität leisten und unseren Kunden den bestmöglichen Service anbieten.
Lade während der Überfahrt bequem den Akku Deines Elektroautos an Bord unserer Green Ships.

Wir haben zwei verschiedene Typen Ladesäulen an Bord unserer Green Ships.
An welcher Ladesäule Dein Elektroauto während Deiner Überfahrt geladen wird, hängt von der Auslastung und Verfügbarkeit der jeweiligen Abfahrt ab. Die Zuteilung obliegt dem Ladeoffizier. Die Stecker der beiden Ladesäulen sind mit allen Anschlüssen der Elektroautos kompatibel.

Du möchtest gerne während der Überfahrt Dein Auto laden? Dann buche einfach in unserem Buchungsdialog "eine Akkuladung".

Jetzt buchen

 

  • 40 kW DC (Gleichstrom), 150-750 V, 0-133 A
  • Jede Ladesäule verfügt über 2 CCS Combo-Stecker
  • Es können entweder 2 Fahrzeuge mit jeweils 20 kW oder ein Fahrzeug mit 40 kW geladen werden.
  • Kabellänge: 7 m
  • Die Ladekabel sind fest mit den Säulen verbunden. Die Verwendung eigener Ladekabel ist somit nicht möglich und auch nicht gestattet.
  • Der Ladevorgang wird mit einer Karte durch eines unserer Crewmitglieder gestartet und gestoppt.
  • Der Ladevorgang stoppt, wenn Dein Fahrzeug vollständig geladen ist oder ein Crewmitglied den Vorgang stoppt.
  • Das Anschließen und Trennen des Kabels zum und vom Fahrzeug muss vom Fahrer selbst vorgenommen werden.
  • Die Ladesäulen befinden sich auf Deck 5.
  • 11 kW AC (Wechselstrom), 400 V, 0-16 A
  • Typ 2 Stecker, kompatibel zu CCS-Anschlüssen an Fahrzeugen
  • Kabellänge: 10 m 
  • Die Ladekabel sind fest mit den Säulen verbunden. Die Verwendung eigener Ladekabel ist somit nicht möglich und auch nicht gestattet.
  • Der Ladevorgang wird mit einer Karte durch eines unserer Crewmitglieder gestartet und gestoppt. 
  • Der Ladevorgang stoppt, wenn Dein Fahrzeug vollständig geladen ist oder ein Crewmitglied den Vorgang stoppt.
  • Das Anschließen und Trennen des Kabels zum und vom Fahrzeug muss vom Fahrer selbst vorgenommen werden.
  • Die Ladesäulen befinden sich auf Deck 5.

Häufig gestellte Fragen

  • Wie voll wird der Akku meines Elektroautos am Ende der Überfahrt geladen sein?

    Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass Du die Fähre mit einem vollständig aufgeladenem Akku im Ankunftshafen verlässt.

    Jedoch kann der Akkustand Deines Elektroautos zum Ende der Überfahrt je nach Länge der Überfahrt, der Batteriegröße und des Akkustandes zu Beginn des Ladeprozesses variieren.

  • Wie buche ich das Aufladen meines Elektroautos während der Überfahrt?

    Du kannst das Laden während der Überfaht bequem im Online Buchungsdialog buchen. 

    Wähle dazu im ersten Schritt E-Fahrzeug aus. In den darauffolgenden Schritten kannst Du dann 'Power' dazubuchen.

  • Bekomme ich einen festen Parkplatz an Bord?

    Du bekommst einen festen Parkplatz an einer Ladesäule von unseren Decksmitarbeitern zugewiesen. Dort bleibt Dein Elektroauto während der gesamten Überfahrt geparkt.

  • Worauf muss ich vor der Überfahrt am Fähranleger achten?

    Bitte drucke das Hinweisschild, das Du bei Deiner Buchung erhalten hast, aus und lege es gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe Deines Pkw.

    Folge im Hafen der Beschilderung zum richtigen Fähranleger. Auf Deiner Boarding Card findest Du den Anleger und die Spur, in die Du Dich stellen sollst. Bitte halte Dich daran.

    E-Auto Hinweisschild

Nachhaltigkeit bei TT-Line

Seit 60 Jahren ist unser Schlüssel zum Erfolg, innovativ zu denken und dabei stets verantwortungsbewusst und nachhaltig zu handeln. Und wir steuern weiter mit voller Kraft voraus.

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft!

Mehr erfahren

Unsere Green Ships

TT-Line setzt als erste Reederei, und somit als Vorreiter in der südlichen Ostsee, LNG (Flüssigerdgas) für seine neuen Green Ships ein. Diese zukunftsweisenden Fähren werden die umweltfreundlichsten Fähren in der Unternehmensgeschichte und auf der Ostsee sein.

Mehr erfahren

Payment PayPal Payment Visa Payment Diners Payment Sepa Just in time payment Mastercard Giropay