Die Verantwortung von TT-Line

Wir haben uns verpflichtet, dringend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Um dies zu erreichen, integrieren wir Maßnahmen in unsere Politik, Strategien und Planungen. Durch die Einführung nachhaltiger Praktiken und die Umsetzung umweltfreundlicher Initiativen tragen wir unseren Teil dazu bei, das Problem des Klimawandels anzugehen.

Es ist uns ein Anliegen, das Bewusstsein unserer Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens und unserer Passagiere zu schärfen, indem wir die Rolle des Einzelnen bei der Bewältigung des Klimawandels anerkennen. Indem wir unsere Fahrgäste einbeziehen und klimabewusstes Verhalten fördern, hoffen wir das Verantwortungsbewusstsein zu stärken und zu positiven Handlungen zu ermutigen, die gemeinsam dazu beitragen können, die Auswirkungen des Klimawandels abzuschwächen.

 

Konstante Reduktion der CO2-Emissionen (gCO2/t*km)

Das Engagement zur Reduzierung der CO2-Emissionen (gCO2/t*km) ist fest in unserer Unternehmensstrategie verankert und wird durch gezielte Investitionen in nachhaltige Infrastruktur und Forschung begleitet.

Unser Ziel: Reduktion der CO2-Emissionen (gCO2/t*km) um 40% bis 2035 im Vergleich zu 2010

Seit 2010 haben wir es geschafft, unsere CO2-Emissionen (gCO2/t*km) auf unseren Routenverbindungen Travemünde/Rostock - Trellborg bereits um 35% zu reduzieren. Daher sind wir zuversichtlich, dass wir unser Ziel erreichen können.

Reduktion der CO2-Emissionen

Seit über 60 Jahren denken wir innovativ und handeln verantwortungsvoll und nachhaltig. Wir werden auch weiterhin mit voller Kraft voraus steuern.

Wir investieren in eine nachhaltige Zukunft!

Mehr erfahren

Gut zu wissen

Berechnung der CO2-Emissionen

Die CO2-Emissionen werden gemäß dem Regelwerk für den IMO EEOI (Energy Efficiency Operational Indicator) berechnet.