LNG - Kraftstoff der Zukunft 

Die neuen Green Ships werden mit einem LNG-Paket von MAN Energy Solutions SE und vielen weiteren Komponenten von deutschen, schwedischen und europäischen Zulieferern ausgestattet. Die technische Abteilung von TT-Line entwickelt die Schiffe in enger Kooperation mit der dänischen Firma OSK Shiptech A/S aus Kopenhagen. 

LNG Kraftstoff

Feinstaub: Der Einsatz von LNG als Kraftstoff gewährleistet einen nahezu partikelfreien Betrieb von Dieselmotoren. Somit spart TT-Line jährlich 93 % der Feinstaubemissionen ein. Dies wirkt sich enorm positiv auf die Luftqualität aus.

Kohlenstoffdioxid: Im Vergleich zu dem Schiffstreibstoff MGO (Marine Gas Oil) reduziert der Einsatz von LNG die CO2-Emissionen von Dieselmotoren um bis zu 22%.

Schwefel- und Stickoxide: Durch die Verwendung von schwefelfreiem LNG senkt TT-Line Schwefeloxidemissionen (SOx) um 98 %. Ebenfalls werden Stickoxidemissionen (NOx) ohne komplizierte Abgasbehandlung um 82 % reduziert.

LNG-Förderung

Die LNG-Ausstattung für das neue Green Ship wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.LNG Förderung

Natur & Umwelt

Als Fährreederei arbeiten wir stets an der Verbesserung unserer Umweltbilanz. Bereits vor Jahren wurden bei TT-Line umweltfreundliche Lösungen für die gesamte Flotte eingeführt. 

Mehr erfahren