Weihnachten in Schweden

Wenn es in Schweden frostig kalt wird, beginnt langsam die herrliche Weihnachtszeit. Für die meisten Schweden stellt Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres dar, denn es steht ganz im Zeichen der Familie. Der Advent und insbesondere das schwedische Weihnachtsfest sind voller spannender Traditionen und Bräuche, die sich hier und da von denen der Deutschen unterscheiden. Viele dieser Traditionen und Bräuche gibt es schon sehr lange und sie werden Jahr für Jahr in den schwedischen Haushalten zelebriert. 
In diesem Reiseführerartikel erfährst Du alles rund um den schwedischen Advent, die Heilige Lucia, das Julfest, das St. Knut-Fest und noch vieles mehr über die schwedischen Feierlichkeiten im Winter und in der Weihnachtszeit! Wenn Du Dich allgemein für Schweden im Winter und mögliche Aktivitäten zu dieser Jahreszeit interessierst, lies Dir unbedingt auch unseren Reiseführerartikel zu diesem Thema durch. 

Hier erfährst Du mehr über Schweden im Winter

 

Um einen kleinen Vorgeschmack auf das schwedische Weihnachten zu geben, findest Du hier die sechs größten Unterschiede zu einem deutschen Weihnachtsfest sowie weitere interessante Fakten:

  • Die schwedische Weihnachtszeit dauert insgesamt 20 Tage und endet mit dem St.-Knuts-Tag am 13. Januar.
  • Jedes Jahr am 24. Dezember um 15:00 Uhr läuft die Zeichentricksendung „Kalle Anka önskar God Jul“. Das populäre Disney-Spezial mit Donald Duck ist die meistgeschaute Sendung des ganzen Jahres.
  • In Schweden kommt nicht der Weihnachtsmann oder das Christkind, um die Weihnachtsgeschenke zu verteilen, sondern der "Jultomte". Der "Jultomte" ist ein kleiner Weihnachtswichtel.
  • Den Geschenken legt man gerne kurze, selbstgeschriebene Julklapp-Reime bei.
  • An Weihnachten wünscht man sich in Schweden "God Jul".

 

Jetzt buchen