Schweden hat mit seinen insgesamt 29 Nationalparks auf einer Gesamtfläche von über 700.000 Hektar noch weit mehr zu bieten. Denn auch in den Regionen ohne große Höhenunterschiede gibt es dichte Wälder, blühende Hügel und schöne Seen. Bereits in Südschweden empfängt Dich eine urwüchsige Naturlandschaft und eine artenreiche Tierwelt. Hinzu kommen hier eine einzigartige Küstenlinie und die idyllischen Ostseeinseln. Der Sarek Nationalpark ist das typisch schwedische Sehnsuchtsziel. Er wird auch als letzte Wildnis Europas bezeichnet. Das gletscherreiche Gebiet im UNESCO-Weltkulturerbe Laponia, in Lappland, ist definitiv einen Besuch wert.
Erfahre mehr über Nationalparks & Naturreservate in Schweden
Weiter südlich sind die Naturerlebnisse jedoch nicht weniger spektakulär. Der Weg führt hier durch das Naturreservat Kullaberg mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Öresund und das Kattegat. Wer gern mehr über das Tier- und Pflanzenleben vor Ort erfahren möchte, sollte das Besucherzentrum Naturum Kullaberg aufsuchen, das an der Spitze der Halbinsel beim Kullen-Leuchtturm liegt. Hier kannst Du den 70 Kilometer langen, zum Skåneleden gehörenden, Kullaleden-Wanderweg absolvieren, der von der ERA (European Ramblers Association) als „Leading Quality Trail“ ausgezeichnet worden ist.
Ein weiteres interessantes Gebiet, ist der Abisko Nationalpark. Mit der niedrigsten Niederschlagswahrscheinlichkeit ganz Schwedens sowie der weltweit höchsten Wahrscheinlichkeit Zeuge der sagenhaften Polarlichter zu werden, bietet die Region nahezu perfekte Bedingungen für Dein Outdoor-Abenteuer. Auch der beliebte Fernwanderweg Kungsleden hat hier seinen Ursprung. Während der nördliche Teil des „Königspfades“ gut beschildert ist und Unterkünfte meist in Tagesdistanz zur Verfügung stehen, wird das Wandern auf dem südlichen Abschnitt deutlich ruhiger, aber auch anspruchsvoller.
Weiter südlich sind die Naturerlebnisse jedoch nicht weniger spektakulär. Der Weg führt hier durch das Naturreservat Kullaberg mit seiner atemberaubenden Aussicht auf den Öresund und das Kattegat. Wer gern mehr über das Tier- und Pflanzenleben vor Ort erfahren möchte, sollte das Besucherzentrum Naturum Kullaberg aufsuchen, das an der Spitze der Halbinsel beim Kullen-Leuchtturm liegt. Hier kannst Du den 70 Kilometer langen, zum Skåneleden gehörenden, Kullaleden-Wanderweg absolvieren, der von der ERA (European Ramblers Association) als „Leading Quality Trail“ ausgezeichnet worden ist.
Im Grenzgebiet zu Norwegen befindet sich mit dem Nationalpark Padjelanta der größte Nationalpark des Landes sowie einer der größten Europas. Der gut ausgebaute Wanderweg Padjelantaleden führt auf 140 Kilometern durch charakteristische Fjäll-Landschaften und bietet zahlreiche Hüttenunterkünfte und Zeltgelegenheiten.