Trelleborg ab dem Hafen entdecken
Wenn Du vom Trelleborger Hamn auf die daran angebundene Straße abbiegst, triffst Du auf etwas, dass für Schweden sehr ungewöhnlich ist: Die parallel zum Hafen verlaufende Hauptverkehrsstraße ist von Palmen gesäumt. Dadurch kommt bei den Anreisenden spätestens jetzt beste Urlaubsstimmung auf. Der Grund für diese besondere Form der Dekoration ist der Stolz der Stadt auf ihre südliche Lage im Land. Deshalb stellt die Stadtverwaltung in jedem Sommer Kübel mit Palmen auf. So hat sich Trelleborg auch die Spitznamen „Stadt der Palmen“ und „Little Miami“ verdient.
Stadtpark
Neben der Wikingerburg und dem Trelleborger Museum gibt es jedoch noch weitere Sehenswürdigkeiten, denen Du bei Deiner Schwedenreise einen Besuch abstatten solltest. Beispielsweise grenzt der Stadtpark von Trelleborg direkt an das Museum. In dieser drei Hektar großen, grünen Insel kannst Du Dich bestens von dem Stress der Reise erholen. Hier gibt es beachtlich alte Bäume, denn der Park wurde bereits 1896 errichtet, und einen Rosengarten. Auch die Vogelvielfalt ist dort sehr beeindruckend.
Zentrum
Die Innenstadt von Trelleborg hat mit ihren bunten und historischen Häusern rund um den alten Marktplatz (Gamla Torget) durchaus etwas Sehenswertes zu bieten. Die schönen Häuserreihen bilden ein beliebtes Fotomotiv, genauso wie die Klosterruine (Klostergränden). In direkter Nähe befindet sich zudem der alte Wasserturm von Trelleborg. Dieser stammt aus dem Jahr 1911 und ist mit einer Höhe von 58 m das größte Gebäude Trelleborgs. Seit 1971 ist er nicht mehr in Betrieb, dafür kann jetzt am Fuße des Turms in einem kleinen, gläsernen Café eine schwedische Fika – Kaffeepause – genossen werden. Westlich der Fußgängerzone von Trelleborgs Zentrum findest Du die Sankt Nikolai Kirche, die zwischen 1881 und 1883 errichtet worden ist. Sie hat eine wesentlich kleinere Kirche ersetzt, die für die Stadt nach deren Wachstum nicht mehr ausgereicht hatte. Dabei wurde der Glockenturm der vorherigen Kirche aus dem Jahr 1617 erhalten.

Holzwindmühle
Außerhalb Trelleborgs, aber noch in der Gemeinde, an der Landstraße E6/E22 findest Du die historische Holzwindmühle Håslövs Stubbamölla aus dem 18. Jahrhundert. Die Straße, an der sie steht, führt auf direktem Weg von Trelleborg nach Malmö, sodass sich hier ein kleiner Stopp zwischen Deinen Städtetrips lohnt.
Erfahre mehr über Malmö
Smygehuk
Etwas östlich von Trelleborg befindet sich der südlichste Punkt Schwedens. Die Landzunge Smygehuk mit kleiner Aussichtsplattform gehört zur Gemeinde Trelleborg. Hier findest Du vor allem im Sommer einige touristische Attraktionen wie Souvenirläden, eine Fischräucherei, ein Café, Eisverkäufer und einen Imbiss. Auf dem Weg dahin kommst Du außerdem an Agda´s Country Shop vorbei, wo Du tolle Schwedensouvenirs finden kannst. Falls Du nicht mit dem Auto unterwegs bist, Dir aber auch nicht der Sinn nach einer Fahrradtour oder ähnlichem steht, bietet Dir Trelleborg im Sommer mit den kostenlosen Palmbussen eine weitere Möglichkeit nach Smygehuk zu gelangen. Die Fahrt mit den roten Hop-On/Hop-Off Bussen ist dabei außerdem noch ein besonderes Erlebnis für sich.