Online Buchung
Am einfachsten kannst Du Deine Buchung kostenfrei über unseren Online Buchungsdialog vornehmen. Hier kannst Du alle unsere Überfahrten und die meisten unserer Fährangebote direkt buchen. Unsere Pauschalreisen buchst Du einfach über ein dazugehöriges Buchungsformular. Diese werden dann von unseren Buchungsmitarbeitern final gebucht.
Im dritten Schritt des Online-Buchungsprozesses kannst Du direkt eine rollstuhlgerechte Kabine auswählen, sofern diese noch nicht ausgebucht sind. Außerdem hast Du im weiteren Verlauf die Möglichkeit, anzugeben, ob Du besondere Hilfeleistung an Bord benötigst.
Diese Angaben werden automatisch an unseren Check-in des Abfahrtshafens sowie an die zuständigen Ladeoffiziere weitergeleitet. Dadurch kann eine entsprechende Verladung gewährleistet werden, z. B. in der Nähe eines Aufzugs. Vor Ort steht unsere Crew natürlich auch für zusätzliche Unterstützung bereit.
Jetzt buchen
Telefonische Buchung
Für eine persönliche Beratung und Buchung kannst Du Dich telefonisch von Montag-Freitag zwischen 8-16 Uhr unter 0180 6666600 (20 ct./Anruf aus dem dt. Festnetz; max. 60 ct./Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz) an uns wenden. Gegen eine Buchungsgebühr von 16 € kannst Du Deine Buchung von unseren Buchungsmitarbeitern vornehmen lassen.
48-Stunden-Regel
Du hast bereits eine Buchung, aber uns noch nicht über eine bestehende Einschränkung informiert? Damit wir bestmöglich weiterhelfen können, gib uns bitte spätestens 48 Stunden vor Deiner Abfahrt von Montag-Freitag zwischen 8-16 Uhr per Anruf oder E-Mail an buchung@ttline.com Bescheid, wenn Du Unterstützung benötigst.
Assistenzhunde
Wenn Du einen Assistenzhund hast, darf er Dich selbstverständlich auf dem gesamten Schiff begleiten und reist kostenlos. Halte dafür bitte einen entsprechenden Nachweis bereit. Solltest Du gleichzeitig auf eine rollstuhlgerechte Kabine angewiesen sein, werden wir Deinen Assistenzhund selbstverständlich mit zu dieser dazubuchen, wenn Du uns darüber informierst.
Anreise ohne Fahrzeug
Bitte melde Dich zunächst am Check-In im Terminalgebäude, um für Deine Überfahrt einzuchecken. Informiere unsere Mitarbeitenden dort über Deine Einschränkung – so können sie oder der Busfahrer Dir bei Bedarf gerne weiterhelfen.
Nach dem Check-In begib Dich bitte zum ausgeschilderten Meeting-Point, ebenfalls im Terminalgebäude. Dort wirst Du persönlich von einem Busfahrer abgeholt und mit einem rollstuhlgerechten Shuttle-Bus an Bord gebracht.
Unser Bordpersonal steht Dir auch an Bord jederzeit unterstützend zur Seite.
Anreise mit Fahrzeug
Bitte informiere unser Team vor Deiner Reise über Deine Einschränkung – so können wir Deine Überfahrt bestmöglich vorbereiten.
Falls Du einen Rollstuhl nutzt, erhält Dein Fahrzeug eine besondere Kennzeichnung, die Du bitte vorab ausdruckst und gut sichtbar mitbringst.
So kann unsere Crew sicherstellen, dass Dein Fahrzeug in einem speziellen Bereich an Bord platziert wird.
Zugang zum Fahrzeugdeck
Der Zugang zum Fahrzeugdeck ist auf allen Schiffen aufgrund von unterschiedlich beschaffenen Rampen nur eingeschränkt bzw. mit Assistenz möglich. Unsere Crew hilft Dir bei Bedarf gerne weiter.
Mit Deinem Fahrzeug oder dem Shuttle-Bus kommst Du auf einem ausgewählten Fahrzeugdeck an, welches den Zugang zum Aufzug ermöglicht.
Vom Fahrzeugdeck zum Kabinendeck
Auf all unseren Fähren – mit Ausnahme der Marco Polo – erreichst Du die Kabinendecks bequem mit dem Fahrstuhl.
Öffentliche Bereiche an Deck
Auf all unseren Fähren – mit Ausnahme der Marco Polo – sind die öffentlichen Bereiche barrierefrei und ohne fremde Hilfe erreichbar. Außerdem stehen dort behindertengerechte Toiletten zur Verfügung.
Zu den öffentlichen Bereichen gehören je nach Schiff:
- Restaurant
- Bar- und Loungebereiche
- Kinderspielbereiche
- Bordshop
- Außenbereiche (außer Huckleberry Finn und Tom Sawyer)
Unsere Kabinenaustattung
In unseren rollstuhlgerechten Kabinen stehen die Betten nebeneinander, damit genügend Bewegungsfreiheit besteht. In den anderen Kabinen können die Betten auch übereinander angeordnet sein. Die Marco Polo verfügt nicht über barrierefreie Kabinen.
Stromanschlüsse
Auf allen unseren Fähren steht Dir ein Stromanschluss mit
Abreise ohne Fahrzeug
Am Ende der Reise wirst Du am vereinbarten Treffpunkt an Bord abgeholt. Von dort bringt Dich der Shuttle-Bus direkt zum Terminalgebäude. Solltest Du weitere Unterstützung benötigen, kannst Du Dich gerne an unsere Crew wenden.
Abreise mit Fahrzeug
Mit Deinem Fahrzeug verlässt Du die Fähre beim Entladen auf Anweisung der Crew. Im Hafen folgst Du einfach der Beschilderung in Richtung Ausfahrt („Exit“), um das Gelände sicher zu verlassen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website der TT-Line GmbH & Co. KG unter www.ttline.com und unseren Buchungsdialog unter booking.ttline.com.
Wir bei TT-Line GmbH & Co. KG arbeiten daran, unsere Website so zu gestalten, dass sie für alle Menschen gut zugänglich ist. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben des Landesbehindertengleichstellungsgesetzes (LBGG), der EU-Richtlinie 2019/882 über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen sowie dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Eine "Zusammenfassung der Bestimmungen über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr" kannst Du gern hier oder in den Terminals sowie an Bord unserer Schiffe einsehen.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website ist teilweise barrierefrei. Das bedeutet, dass nicht alle Teile der Website optimal zugänglich sind, aber wir arbeiten stetig daran, die Website noch besser zugänglich zu machen.
2. Nicht barrierefreie Bereiche
Nicht alle Funktionen und Inhalte auf dieser Website und in unserem Buchungsdialog sind derzeit optimal barrierefrei. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit zu verbessern. Aktuell gibt es folgende Punkte, die noch verbessert werden müssen:
- Einige Farbkontraste erfüllen noch nicht die Mindestanforderungen an Lesbarkeit
- Einige Textinhalte sind zu klein oder nicht für alle Endgeräte responsiv gestaltet
- Nicht alle Funktionen sind vollständig per Tastatur bedienbar
- Der Tastaturfokus ist nicht durchgängig gut sichtbar
- Verlinkungen sind teilweise nicht korrekt ausgezeichnet
- Überschriftenhierarchien sind nicht immer konsequent eingehalten
- Unser Chatbot ist nicht einwandfrei barrierefrei nutzbar
- Videos bieten nicht immer eine vollständige Textalternative oder Audiodeskription
- Alternativtexte fehlen teilweise oder sind unzureichend
- Nicht alle ID-Attribute sind eindeutig zugewiesen
- In einigen Bereichen wird JavaScript vorausgesetzt, bei deaktiviertem JavaScript erscheinen „noscript“-Elemente
- ARIA-Attribute oder Rollen sind nicht immer korrekt und sinnvoll gesetzt
- Landmarks und semantische HTML-Tags sind noch verbesserungswürdig
- Nicht alle Zahlungsmethoden und digitale Identifikationsprozesse sind barrierefrei nutzbar
- Nicht alle zum Download oder per Mail zur Verfügung gestellten PDF-Dokumente erfüllen die Anforderungen an barrierefreie Formate
Wir arbeiten aktiv an der Behebung dieser Mängel und streben eine kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit an. Die identifizierten Barrieren befinden sich aktuell in der Überarbeitung. Geplante Maßnahmen und Fortschritte werden hier veröffentlicht.
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 29. April 2025 erstellt. Die Informationen in dieser Erklärung basieren auf einer Selbstbewertung, die wir nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt haben. Wir haben diese Erklärung zuletzt am 18. Juni 2025 überprüft.
4. Feedback und Kontaktangaben
Wenn Du auf Barrieren auf unserer Website stößt oder Hinweise zur Barrierefreiheit geben möchtest, melde Dich gerne bei uns. Du kannst das Kontaktformular auf unserer Website nutzen oder uns direkt ansprechen.
Kontakt:
Von Montag bis Freitag zwischen 8 - 16 Uhr erreichst Du uns unter:
E-Mail: info@ttline.com
Telefonnummer: 0180 66 66 600 (aus dem dt. Festnetz 20 ct./Anruf; aus dem dt. Mobilfunknetz max. 60 ct./Anruf)
Kontaktformular für sonstige Fragen:
Anfrage senden
Kontaktformular für Probleme bei Deiner Reise:
Feedback geben
5. Beschwerdeverfahren
Solltest Du auf Deine Hinweise keine zufriedenstellende Antwort erhalten, kannst Du Dich an die Schlichtungsstelle des Landes Schleswig-Holstein wenden. Diese Stelle hat die Aufgabe, Barrieren gemeinsam mit Betroffenen und Anbietern zu beseitigen. Das Verfahren ist kostenlos und kann ohne rechtliche Vertretung durchgeführt werden.
Weitere Informationen findest Du unter: https://t1p.de/csre.
Kontakt:
Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung
Büroanschrift:
Karolinenweg 1
24105 Kiel
Postanschrift:
Postfach 7121
24171 Kiel
Telefon: +49 431 988 1620
E-Mail: bbit@landtag.ltsh.de