Auch wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, unternehmen wir — im Rahmen unserer Möglichkeiten und gemäß der EU-Verordnung 1177/2010 — alles, Ihnen die Überfahrt mit den Schiffen der TT-Line zu ermöglichen und so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wichtige Informationen
Mit den Informationen auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen ersten Überblick über unsere Möglichkeiten der Beförderung und Assistenz geben. Art und Grad Ihrer Einschränkung können allerdings so unterschiedlich sein, dass wir Sie bitten, uns persönlich anzusprechen.
Die 48-Stunden-Regel
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns um Ihre individuellen Bedürfnisse nur dann ausreichend kümmern können, wenn Sie uns spätestens 48 Stunden vor Abfahrt darüber informieren.
Rechtlicher Hintergrund
Eine "Zusammenfassung der Bestimmungen über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr" können Sie gern hier, in den Terminals und an Bord unserer Schiffe einsehen.
So kommen Sie zum Schiff
Ohne Auto
Bitte begeben Sie sich zuerst zu unserem ausgeschilderten Meetingpoint am Check-In im Terminalgebäude. Von diesem Meetingpoint aus werden Sie auf das Schiff begleitet. Der Transport zum Schiff erfolgt mit einem rollstuhlgeeigneten Bus.
Mit Auto
Bitte informieren Sie unser Personal am Fahrzeug-Check-In, wenn Sie Assistenz benötigen und/oder einen Rollstuhl benutzen. Ihr Fahrzeug wird dann entsprechend gekennzeichnet. Außerdem wird unsere Crew an Bord informiert, die Sie dann mit Ihrem Fahrzeug gemäß Ihrer Bedürfnisse an Bord platziert.
An Bord
Schiff |
Nils Holgersson/ Peter Pan
|
Robin Hood |
Tom Sawyer/ Huckleberry Finn
|
Nils Dacke |
Marco Polo |
Zugang zum Fahrzeugdeck |
eingeschränkt möglich bzw. nur mit Assistenz |
eingeschränkt möglich bzw. nur mit Assistenz |
eingeschränkt möglich bzw. nur mit Assistenz |
eingeschränkt möglich bzw. nur mit Assistenz |
eingeschränkt möglich bzw. nur mit Assistenz |
Aufzug zwischen Fahrzeugdeck und Aufenthaltsräumen/Kabinen |
√ |
√ |
√ |
√ |
X
|
öffentliche Bereiche wie Rezeption, Restaurant, Bar, Shop, Kino etc. ohne fremde Hilfe erreichbar |
√ |
√ |
√ |
√ |
X
|
Rollstühle an Bord |
2 |
1 |
2 |
1 |
0 |
behindertengerechte Toiletten im öffentlichen Bereich |
√ |
√ |
√ |
√ |
X
|
Anzahl der rollstuhl-gerechten Kabinen |
2 |
2 |
2 |
2 |
0 |
Anordnung der Betten in Behindertenkabinen |
nebeneinander |
nebeneinander |
nebeneinander |
nebeneinander |
nicht vorhanden
|
Anordnung der Betten in anderen Kabinen |
nebeneinander und/oder übereinander |
nebeneinander und/oder übereinander |
nebeneinander und/oder übereinander |
nebeneinander und/oder übereinander |
übereinander
|
Stromanschluß |
230 V/50 Hz |
230 V/50 Hz |
230 V/60 Hz |
230 V/50 Hz |
230 V/60 Hz
|
So kommen Sie vom Schiff
Ohne Auto
Bitte besprechen Sie bereits bei Ihrer Ankunft an Bord mit der Crew den Ablauf zum Verlassen des Schiffes. Vom Eingangsbereich des Schiffes aus werden Sie zum Terminalgebäude begleitet. Der Transport dorthin erfolgt mit einem rollstuhlgeeigneten Bus.
Mit Auto
Sie folgen einfach der Beschilderung und verlassen so das Hafengelände.
Zusammenfassung der Bestimmungen über die Fahrgastrechte im See- und Binnenschiffsverkehr